Wie hält man die Babyflasche nachts warm?

Nachts Babyflasche erwärmen und das möglichst schnell, das ist die größte Herausforderung bei der Flaschenzubereitung nachts. Wir beschreiben hier 5 Methoden und bewerten, welche am besten für stressfreie Nächte geeignet ist.

Flasche nachts warm halten - das ist zu beachten!

Das Wichtigste ist, dass keine Bakterien in der Milch entstehen können. Dies gilt für Muttermilch genauso wie für Milchpulver. Die Regel ist, dass die Milch nicht länger als 30 Minuten warmgehalten werden sollte. Daher müssen Eltern mehrmals in der Nacht Fläschchen FRISCH zubereiten. Wie das am besten geht, erfährst du hier ...

Nachts Babyflasche erwärmen - 5 Methoden

1. Thermosflasche

Viele Eltern benutzen die gute alte Thermosflasche oder zwei. Das Gute ist, man kann im Bett bleiben. Jedoch hat es auch ein großes Manko. Die Temperatur ist nicht konstant und muss immer nachgemessen werden.

Vorbereitung Abends:

  1. Wasser abkochen und in Thermosflasche füllen.
  2. Portionierer oder Flaschen mit Milchpulver befüllen.
  3. Babyflaschen, Thermoskanne und kaltes (abgekochtes Wasser) neben das Bett stellen.

Zubereitung Nachts:

  1. Warmes und kaltes Wasser in die Flasche mischen.
  2. Milchpulver dazu mischen.
  3. Temperatur mit einem Thermometer oder am Handgelenk messen.
  4. Gegebenenfalls noch kaltes Wasser beimischen.
Im Bett bleiben
Schnell zubereitet
Richtige Temperatur
Licht kann ausbleiben

2. Flaschenwärmer

Es gibt eine Vielzahl von Flaschenwärmern auf dem Markt. Die meisten erwärmen die Milch in 3-6 Minuten. Nachts ist das eindeutig zu lang, da dein Baby in Panik gerät und anfängt zu schreien. Wenn du Pech hast, schläft es danach nur schwer, wieder ein.

Vorbereitung abends:

  1. Abgekochtes Wasser bereitstellen.
  2. Portionierer oder Flaschen mit Milchpulver befüllen.

Zubereitung nachts:

  1. Richtige Menge Milchpulver mit Wasser mischen.
  2. Fläschchen zumachen und in den Flaschenwärmer stellen.
  3. Warten, bis die richtige Temperatur erreicht ist.
Im Bett bleiben
Schnell zubereitet
Richtige Temperatur
Licht kann ausbleiben

3. Nachtflasche

Die snoozi Nachtflasche ist eine extra für die Nachtfütterung entwickelte Babyflasche. In 5 Sekunden Flasche zubereiten, ohne Aufstehen oder Licht einschalten.

Vorbereitung abends:

  1. Milchpulver-Behälter befüllen.
  2. Abgekochtes Wasser in Flasche schütten.
  3. Erste Flasche auf die Wärmestation stellen. Die anderen Flaschen daneben stellen.

Zubereitung nachts:

  1. Milchpulver-Behälter Öffner runter drücken.
  2. Schütteln, fertig!
  3. Nächste Flasche auf die Wärmestation. Damit bist du vorbereitet für die nächste Fütterung.
Im Bett bleiben
Schnell zubereitet
Richtige Temperatur
Licht kann ausbleiben

4. Wasserkocher

Mit einem Wasserkocher machst du dir nachts mehr Arbeit, als nötig wäre. Gerade das Aufstehen und die lange Wartezeit machen diese Methode zu einer der stressigsten Arten, nachts die Flasche zuzubereiten.

Vorbereitung abends:

  1. Wasser abkochen und kalt bereitstellen.

Zubereitung nachts:

  1. Aufstehen und in die Küche laufen.
  2. Wasser kochen.
  3. Milchpulver portionieren.
  4. Heißes und kaltes (abgekochtes) Wasser in die Flasche mischen.
  5. Temperatur mit einem Thermometer oder am Handgelenk messen.
Im Bett bleiben
Schnell zubereitet
Konstante Temperatur
Licht kann ausbleiben

5. Flaschenzubereiter

Flaschenzubereiter sind Vollautomaten für Babyflaschen. Wasser und Milchpulver wird in größeren Mengen in Tanks im Gerät gelagert, sodass sie jederzeit einsatzbereit sind. Einige Modelle halten das Wasser konstant warm, wodurch eine Zubereitungszeit in Sekunden möglich ist, andere Modelle müssen das Wasser noch aufwärmen und brauchen bis zu 2 Minuten. Beides deutlich schneller als Flaschenwärmer mit Wasserbad. Anders als beim Flaschenwärmer übernehmen die Automaten auch das Portionieren des Milchpulvers und sogar das Mischen. Für die Nachtfütterung durch die schnelle und einfache Bedingung durchaus zu empfehlen. Jedoch kommt es natürlich darauf an, wo der Flaschenzubereiter aufgestellt wird, viele entscheiden sich wegen der Größe für die Küche, dann muss man nachts natürlich mehrmals aufstehen und Licht einschalten, dies kann einen ganz schön aus dem Schlafmodus bringen.

Vorbereitung abends:

  1. Zubereiter mit Milchpulver und Wasser befüllen.
  2. Milchflaschen bereitstellen.

Zubereitung nachts:

  1. Aufstehen und in die Küche laufen.
  2. Flasche in Automat stellen und warten bis es fertig ist.
  3. Flasche verschließen.
Im Bett bleiben
Schnell zubereitet
Richtige Temperatur
Licht kann ausbleiben