Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

snoozi Nachtflasche

Alles, was Du zur nächtlichen Flaschenfütterung Deines Babys wissen musst.

Wie bereite ich die Babyflasche am besten vor? Wie halte ich die Babyflasche warm? Wie oft gebe ich nachts die Flasche? Und wann sollte ich mein Baby abgewöhnen?

Vater sitzt mitten in der Nacht auf der Bettkante und füttert sein Baby mit der Flasche, dabei gähnt er, weil er müde ist

Eltern von Flaschenbabys kennen diese nächtliche Tortur nur allzu gut!

Mitten in der Nacht schlaftrunken in die Küche wanken, um das nächste Fläschchen vorzubereiten und mit heißem und kaltem Wasser versuchen, die richtige Temperatur zu mischen oder im Halbschlaf auf der Bettkante sitzen und mit Thermoskanne und Co. hantieren - das kann ganz schön schlauchen.

Wichtigsten Fakten:

  • Es muss schnell gehen! Babys haben kein Zeitgefühl und geraten bei Hunger in Panik.
  • Die Milch muss 37 Grad Trinktemperatur haben.
  • Nutze nur abgekochtes Wasser.
  • Die Flasche & der Sauger müssen sauber und sterilisiert sein.
  • Achte auf eine ruhige und dunkle Umgebung

Wie oft gebe ich nachts die Flasche?

Ganz gleich, ob du dich fürs Stillen oder fürs Fläschchen entschieden hast, in den ersten zwölf Lebensmonate deines Kindes wirst du viel zeit damit verbringen. In dieser Phase ist es üblich, dass Babys alle zwei bis drei Stunden Nahrung benötigen. Daher ist es entscheidend, auf die Signale deines Babys zu achten. Diese Hungeranzeichen können sich auf folgende Weisen äußern:

  • Unruhe
  • Schmatzen, Nuckeln an den Händen und Füßen, sowie das Herausstrecken der Zunge
  • Weinen und Schreien

Wie bereite ich nachts die Babyflasche zu?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Flasche nachts zuzubereiten. Mit der Thermoskanne und vorportioniertem Milchpulver, in die Küche gehen und den Wasserkocher benutzen oder mit einem herkömmlichen Flaschenwärmer am Bett. Richtig toll ist keine dieser Lösungen. Entweder dauert es zu lang, das Licht muss angemacht werden oder die Temperatur ist nicht immer perfekt. Das alles bedeutet Stress und schlafarme Nächte.

Wenn du also auf der Suche nach einer Lösung für stressfreie Nächte mit Flaschenbaby bist, könnte eine Nachtflasche das Richtige für dich sein!

snoozi Nachtflasche wird zubereitet: Erstens den Easy-Mix-Behälter mit Milchpulver füllen, zweitens abgekochtes Wasser in die Flasche füllen

snoozi Nachtflasche

Die snoozi Nachtflasche befüllst du bereits abends mit Milchpulver und abgekochtem Wasser. Nachts musst du dann nur noch den Öffner runter drücken, schütteln und fertig! In 5 Sekunden zubereitet, ohne Aufstehen, ohne Licht einschalten und die ganze Familie bleibt im Schlafmodus und schläft jede Nacht 1 Stunde mehr.

  • Fläschchen zubereiten in 5 Sekunden
  • Immer optimale Trinktemperatur
  • Mehr Schlaf für die ganze Familie
  • 2023 Baby Innovation Award Gewinner
  • Made in Germany
  • 2 Jahre Garantie
snoozi Nachtflasche in der zubereiten: Erstens den Knopf drücken, zweitens schütteln

Drücken. Schütteln. Füttern. Weiterschlafen

Anders als die Flüssigkeit zu erhitzen, hält snoozi das Wasser die ganze Nacht konstant auf 37 Grad. Damit ist sie SOFORT einsatzbereit. Einfach den Öffner des Milchpulver-Behälters (der sich in der Flasche befindet) drücken, schütteln und fertig. Bakterienbildung ist hier ausgeschlossen, da das Milchpulver trocken in der Flasche gelagert wird.
In 5 Sekunden ist die Flasche zubereitet, ohne Aufstehen oder Licht einschalten. So bleibt die ganze Familie im Schlafmodus.

Zur snoozi

Wie lang sollte ich die Flasche nachts geben & wie gewöhne ich mein Baby ab?

Wie lang du deinem Baby bzw. Kleinkind nachts die Flasche gibst, ist superindividuell. Für viele Kinder ist es ein angenehmes Ritual geworden, das Ihnen Wärme und Sicherheit vermittelt. Mit 12 Monaten klappt das Durchschlafen bei vielen schon ganz gut, dann kann man die Kleinen auch von der Flasche entwöhnen.

  1. Reduziere die Menge: Gebe nachts allmählich immer weniger Milch.
  2. Ablenkung: Versuche, dein Baby zuerst mit Körperkontakt, dem Schnuller oder sanftem Wiegen zu trösten.
  3. Schlafritual: Führe ein festes Schlafritual vor dem Zubettgehen ein.
Spruch: Elternschaft: Die Kunst mit minimaler Schlafzufuhr maximale Liebe zu verbreiten

Alles rundum das Thema "Füttern in der Nacht".

snoozi Ratgeber

Willkommen in unserem snoozi-Ratgeber, wo wir uns gemeinsam auf die Reise in die Welt des Baby Schlafs begeben. Hier tauschen wir Erfahrungen, Tipps und Ratschläge aus, um Eltern bei der Suche nach erholsamem Schlaf für ihre Kleinen zu unterstützen.

zum Ratgeber